Ich verwalte häufig private Notizen im HTML-Format. Dabei bette ich Bilder aus Sicherheitsgründen direkt als
Base64
-Daten in die HTML-Dateien ein.
So stelle ich sicher, dass keine Bilder verloren gehen oder in unübersichtlichen Ordnerstrukturen verschwinden.
Das Problem dabei: Wenn ich solche HTML-Dokumente später bearbeiten möchte – etwa um die Formatierung zu korrigieren –,
stoßen viele Online-Editoren an ihre Grenzen. Die eingebetteten Bilddaten sind oft so umfangreich,
dass die Tools abstürzen oder sehr langsam reagieren.
Diese Anwendung bietet hierfür eine Lösung:
Sie extrahiert die eingebetteten Bilder temporär und ersetzt sie durch Platzhalter.
Dadurch wird das Dokument deutlich schlanker und lässt sich stabil bearbeiten.
Nach Abschluss der Bearbeitung können die Originalbilder automatisch wieder eingefügt werden.
Kaffee-Spende
Unterstützen Sie mich mit einer Spende für diese Seite:
Du kannst die Seite teilen, bearbeiten und darauf aufbauen, solange du den Urheber angemessen nennst.
Diese Seite wurde am 17. März 2025 erstellt und ist lizenziert unter der
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Zuletzt bearbeitet am:
⚠️
Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf eigene Gefahr.
⚠️ Es wird keine Haftung für Datenverluste,
Schäden oder fehlerhafte Konvertierungen übernommen.